Mehrgenerationenhaus „Wohnart3 e.V.“ sucht neue Mitbewohner für eine 4-Zimmer Erdgeschosswohnung

Für eine unserer Familienwohnungen suchen wir zum 1.12.2020 neue Mieter*Innen.
Die Wohnung liegt im Erdgeschoss eines Passivhauses, Baujahr 2010. Sie umfasst ein großes Wohn-Ess-Zimmer mit offener Küche, drei Zimmer, sowie zwei Bäder mit Dusche bzw. Wanne. Die Wohnung ist inklusive Terrasse 118 qm groß. Zusätzlich gehören ein Gartenanteil, sowie ein Kellerabteil dazu.
Die voraussichtliche Warmmiete beträgt ca. 1600€.
Die Küche, sowie einige Möbel können nach Absprache gegen Abschlag übernommen werden.
Neben dem liebevoll gestalteten Garten im Innenhof stehen dir als Teil des Projekts eine Werkstatt und zwei Gemeinschaftsräume zur Verfügung.
Letztere können auch für private Veranstaltungen angemietet werden.
Besuch kannst du für kleines Geld im Gästeappartement unterbringen.
Wohnprojekt
WohnArt 3 ist ein gemeinschaftliches, selbstverwaltetes Mehrgenerationenhaus mit 44 Mietwohnungen.
Gemeinschaftlich bedeutet, dass wir nicht nur nebeneinander her leben möchten, sondern Anteil am Leben unserer Nachbarn nehmen. Sei es beim gemeinsamen, monatlichen Frühstück oder nachmittags bei Kaffee im Innenhof. Gegenseitige Unterstützung ist Teil des Gemeinschaftslebens.
Daher suchen wir neue Mitbewohner, die Interesse am aktiven, offenen Umgang mit Menschen jeden Alters haben.
Selbstverwaltung bedeutet, dass wir von unserem Vermieter die Verantwortung übernommen haben uns um das Haus und seine Außenanlagen zu kümmern. Deshalb haben wir einen größeren Entscheidungsspielraum über das, was in unserem Wohn-Umfeld passiert. Es bedeutet aber auch, dass wir die Pflege selbst organisieren müssen. Dies tun wir zum einen administrativ in Gremien, zum anderen im Rahmen eines verpflichtenden Putzdienstes und wiederkehrenden Arbeitseinsätzen in und um das Haus.Zur Organisation und Entscheidungsfindung finden monatliche Mitgliederversammlungen statt, an denen alle Mitglieder/Mieter
aufgerufen sind teilzunehmen.
Weitere Infos zum Projekt findest du unter www.wohnart3.de
Lage
Das Haus liegt im Viertel K6, im südwestlichen Kranichstein. Das Viertel ist schön, es gibt einen Wochenmarkt und mehrere Spielplätze, in wenigen
Minuten ist man im Wald.
Die Straßenbahnlinie 5 hält 300m vom Haus entfernt und fährt im 7-Minuten Takt in die Innenstadt und zum Hauptbahnhof. In Laufnähe findet man diverse Lebensmittelgeschäfte, eine Apotheke und mehrere Gaststätten.
Du möchtest aktiver Teil der Hausgemeinschaft werden? Dann bewirb dich
gerne um die Wohnung unter bewerbung@wohnart3.de oder 06151 / 9618 289.

Veröffentlicht unter Archiv

Mehrgenerationenhaus „Wohnart 3 e.V.“ sucht neue Mieter*In für eine rollstuhlgerechte Wohnung.

Für eine unserer rollstuhlgerechten Wohnungen suchen wir ab sofort eine
neue Mieter*In.
Die Wohnung liegt im 1. OG eines Passivhauses, Baujahr 2010. Sie hat ein
großes Zimmer mit angegliederter Küche, Badezimmer und einem Südbalkon.
Die Wohnung hat inklusive Balkon etwa 56 m².
Für deine Wohnung gibt es im Treppenhaus einen zusätzlichen Stellplatz
für einen Rollstuhl, den du dort auch aufladen kannst.
Selbstverständlich hat das Haus einen Aufzug und Automatiktüren auf dem
Weg zu deiner Wohnung. Zur Wohnung gehört auch ein Kellerabteil.
Es besteht die Möglichkeit einige Möbel kostenfrei zu übernehmen.
Die Wohnung kostet ca. 700 Euro warm.
Wohnprojekt
WohnArt 3 ist ein selbstverwaltetes Mehrgenerationenhaus mit 44
Mietwohnungen.
Das bedeutet, dass wir von unserem Vermieter, der Bauverein AG, die
Verantwortung übernommen haben uns um das Haus und seine Außenanlagen zu kümmern. Deshalb haben wir einen größeren Entscheidungsspielraum über das, was in unserem Umfeld passiert. Es bedeutet aber auch, dass wir die Pflege selbst organisieren müssen. Dies tun wir zum einen administrativ in Gremien, zum andern im Rahmen eines verpflichtenden Putzdienstes und wiederkehrenden Arbeitseinsätzen in und um das Haus. Zur Organisation und Entscheidungsfindung finden monatliche Mitgliederversammlungen statt, an denen alle Mitglieder aufgerufen sind teilzunehmen.
Ein positiver Effekt der Selbstverwaltung ist, dass die Interessen aller
Mieter mit einer Stimme bei unserem Vermieter vertreten werden. So haben wir in Verhandlungen einen besseren Stand, als eine Einzelperson ihn hätte.
Neben dem liebevoll gestalteten Garten im Innenhof stehen dir als
Teil des Projekts eine Werkstatt und Gemeinschaftsräume zur Verfügung.
Letztere können auch für private Veranstaltungen angemietet werden.
Besuch kannst du für kleines Geld in der Gästewohnung unterbringen.
Weitere Infos zum Projekt findest du unter www.wohnart3.de
Lage
Das Haus liegt im Viertel K6, im südwestlichen Kranichstein. Das Viertel
ist schön, es gibt einen Wochenmarkt, in wenigen Minuten ist man im
Wald. Die Straßenbahnlinie 5 hält 300m vom Haus entfernt und fährt im 7
Minuten Takt in die Innenstadt und zum Hauptbahnhof. Um das Haus herum stehen zahlreiche Behindertenparkplätze zur Verfügung.
Du möchtest aktiver Teil der Hausgemeinschaft werden? Dann bewirb dich
gerne um die Wohnung unter bewerbung@wohnart3.de oder 06151 / 9618 289.

Veröffentlicht unter Archiv

WG-Zimmer im Heinersyndikat zur Zwischenmiete

Aufgrund eines Auslandsaufenthalts suche ich von September bis März einen Untermieter für mein WG Zimmer im Heinersyndikat, in der Linconsiedlung.

Zimmer
Das Zimmer hat ca. 14 m² und ist am sonnigen Südende des Hauses gelegen. Innerhalb der WG liegt es in der ruhigeren Hälfte, hinter dem gemeinsamen Wohn- und Esszimmer. In dem Zimmer befindet sich, neben den drei großen Einbauschränken, noch ein Hochbett (ohne Matratze) mit darunterliegendem Schreibtisch. Die Wohnung ist komplett ausgestattet, neben einer Matratze für das Hochbett, brauchst du also nur deine privaten Sachen.
Das Zimmer ist in einer 10 Zimmer Wohnung, mit ebenso vielen Bewohnern gelegen. Neben den WG- Gemeinschaftswohnzimmer stehen im Haus noch diverse andere Gemeinschaftsräume, wie eine Werkstatt, ein Meditationszimmer, ein Coworkingspace, eine Sauna, ein Partyraum, ein Depo der Solidarischen Landwirtschaft, diverse Gästezimmer und co. zur Verfügung. Da wir erste seit etwas mehr als einem Jahr hier wohnen, ist auch vieles noch im Entstehen. Gerne kannst du dich hier auch einbringen.

WG-Leben
Meine Mitbewohner sind, wenn sich nicht noch zur Schule gehen, in den verschiedenen Berufen, vom Doktorand an der TU bis zur Erzieherin, tätig. Es wird gerne gemeinsam gekocht, ein Film geschaut oder etwas gespielt. Wenn man nach Hause kommt, findet sich immer jemand mit dem sich einige Worte wechseln lassen. Ein umsichtiges und tolerantes Miteinander ist für alle selbstverständlich.

Die Hausgemeinschaft
Im gesamten Haus leben ca. 50 Personen mit einer Altersspanne von 4 Monaten bis zu 91 Jahren. Insgesamt sind wir ca. 30 Erwachsene und 20 Kinder, von denen die meisten noch vor ihrer Schullaufbahn stehen oder diese gerade angefangen haben. Alle Entscheidungen, die das Haus oder die Gemeinschaft betreffen, werden in den regelmäßigen Hausversammlungen besprochen und entschieden. Insgesamt gibt es im Haus 3 WG‘s, 6 Familienwohnungen und noch einige kleinere Wohneinheiten. Wir betreiben unser Haus in Selbstverwaltung, was einerseits günstige Mieten und viel Freiraum bietet, andererseits aber auch von allen eine Mitarbeit abverlangt. Als Bewohner bringt man sich, je nach Interessen, in den verschiedenen Arbeitsgruppen ein.

Lage
Das Haus befindet sich mitten in der gerade neu entstehenden Lincolnsiedlung. Sowohl die Einkaufmöglichkeiten des Bessunger Marktplatzes (Aldi, DM, Rewe, Alnatura, Farbenkraut) als auch die Straßenbahnlinien 1,6,7,8 nach Eberstadt sind fußläufig zu erreichen. Zudem ist die Ludwigshöhe mit ihrem Wald gleich um die Ecke. Mit dem Fahrrad ist man in 15 bis 20 Minuten in der Innenstadt. Wenn es mal weiter weg gehen soll, ist auch der Südbahnhof in der Nähe.

Weitere Informationen bei wg-gesucht.de

https://www.wg-gesucht.de/wg-zimmer-in-Darmstadt-Bessungen.8078461.html

Veröffentlicht unter Archiv

Runder Tisch

Die Veranstaltungen sind wegen Corona bis auf weiteres ausgesetzt.

Veröffentlicht unter Archiv

Runder Tisch Mo 23.03.2020


Themenschwerpunkt: Finanzierung von kleinen Wohnprojekten jenseits des Genossenschaftsmodells

Der Termin am 23.03.2020 findet wegen Corona nicht statt.

Weitere Termine: 18.05.20 / 24.08.20 / 16.11.20

Veröffentlicht unter Archiv