Wohnprojekt Holzapfel

Wohnen ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. ANDERS WOHNEN und das mitten im Herzen der Odenwälder Weininsel – das ist der Wunsch, der uns als Gruppe zusammengebracht hat, um genau hier eine neue gemeinschaftliche Wohnform, offen für alle Generationen, zu realisieren. Das haben wir geschafft.

Unser Anspruch ist, das Zusammenleben unter Respektierung der verschiedenen Lebensentwürfe selbst zu gestalten, Nähe und Distanz selbst bestimmen zu können. Wir streben eine aktive, verlässliche Nachbarschaft an, damit alle Mitbewohner_innen sich der Aufmerksamkeit der Anderen sicher sein können.

HOLZAPFEL bedeutet zentrales Wohnen und miteinander Leben in der historischen Altstadt von Groß-Umstadt mit nur wenigen Wohnungen auf großem Grundstück und kurzen Wegen überall hin.

Gemeinschaftsräume sind Treffpunkte für alle. HOLZAPFEL bietet hier mit dem großzügigen gemeinschaftlichen Innenhof, der sonnigen Terrasse und dem Gemeinschaftsraum mit großer Küche in der barocken Scheune einen besonderen Mittelpunkt, der zum Beisammensein einlädt.

Bei HOLZAPFEL handelt es sich um ein Nichtraucher-Projekt.

Name Wohnprojekt HOLZAPFEL, 64823 Groß-Umstadt
Projektstand Bis auf wenige Restarbeiten fast fertiggestellt. Eingezogen sind die meisten Bewohner im Laufe des Jahres 2024. Nur eine kleine 2-Zimmer-Eigentumswohnung (61m²) ist aktuell noch nicht fest vergeben.
Lage Zentral gelegen in der Altstadt von Groß-Umstadt, ruhige Seitenstraße, doch mit wenigen Schritten mitten im Geschehen, beste Infrastruktur, vor Ort alles vorhanden, was man für ein gutes Leben braucht.
Gruppe Offen für alle Altersgruppen, Zusammenleben von Jung und Alt gewünscht. Nichtraucher.
Gruppengröße Zwischen 16-22 Personen.
Soziale Ziele Ziel ist eine aktive verlässliche Nachbarschaft.
Alle Bewohner_innen sind Teil der Gemeinschaft und bringen sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten für die Gemeinschaft mit ein. Die Menschen im Projekt kennen sich, niemand muss alleine bleiben. Die Gemeinschaftsräume – drinnen und draußen – sind Treffpunkte für alle, die die Gemeinschaft suchen. Wer mag trifft sich, tauscht sich aus, findet sich für gemeinsame Aktivitäten unterschiedlicher Art zusammen, die auch nach außen wirken können und das Quartier mit einbeziehen.Ein freiwilliges Miteinander entsteht. Die Bereitschaft aller, ein gutes Zusammenleben konstruktiv zu gestalten, ist selbstverständlich.
Ökologie Qualitätsbewusste monolithische Bauweise. Energie-Standard: KfW-Effizienzhäuser 55 EE, Erdwärme, Wärmepumpen, Photovoltaik, Mieterstrom-Modell, Internet-Grundversorgung. Nachhaltige Nutzung bereits erschlossener Flächen im Stadtkern, Car-Sharing-Programm angedacht.
Gebäude 3 Neubauten ohne Barrieren, deren Architektur sich in die historische Umgebung einpasst, mit je nur 4 Wohnungen, unterschiedliche Wohnungsgrößen. Lift pro Haus vorhanden. Jede Wohnung mit Balkon oder Terrasse, Kellerraum und Parkplatz. Mixmodell aus Eigentum und Miete. Projekt in direkter Nachbarschaft zur denkmalgeschützten Hofreite Holzapfel. Projekt-Gemeinschaftsraum mit großer Küche im ehemaligen Kuhstall der barocken Scheune HOLZAPFEL. Großzügiger Gemeinschaftshof + sonnige Terrasse für alle Bewohner.
Rechtsform & Finanzierung In der Bauphase Umsetzung des Projektes im Rahmen einer Bauherren-Gemeinschaft. Endgültige Rechtsform: vereinbarte WEG.
Finanzierung: Für die Eigentumswohnungen Einzelfinanzierung mit min. 35% Eigenkapital. Mietwohnungen über Investor.
Kontakt Renate Weber, E-Mail: R.Weber@wohnprojekt-holzapfel.de
Homepage www.wohnprojekt-holzapfel.de
Info-Stand Januar 2025