Heinersyndikat e.V.

Heinersyndikat_2020Wir wünschen uns ein gemeinschaftliches Zusammenleben, das von gegenseitiger Unterstützung und Teilhabe aller Bewohner_innen geprägt ist. Dabei sehen wir unser Projekt auch als Möglichkeit, gesellschaftliche Alternativen praktisch auszuprobieren (Gemeinschafts-eigentum, Selbstorganisation, Solidarische Landwirtschaft…).

Name Heinersyndikat e.V.
Projektstand Einzug 2019
Lage Darmstadt, Lincoln-Siedlung
Gruppe Offen für alle, derzeit Menschen zwischen 0 und 90 Jahren; Paare, Einzelpersonen & Familien
Gruppengröße 32 Erwachsene und 18 Kinder und Jugendliche
Soziale Ziele Im Projekt: Offenheit für Menschen mit niedrigen Einkommen u. a. durch teilweise ermäßigte Mieten, kooperatives und hierarchiefreies Zusammenleben
Nach Außen: Wir möchten Räume und Angebote zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfügung stellen (außer Gemeinschaftsraum z. B. Werkstatt, Co-Workingspace, Garten) und uns im Quartier engagieren.
Ökologie Wir suchen nach ökologischen, möglicherweise auch ungewöhnlichen Lösungen für eine nachhaltige Gestaltung unseres Alltags – vom Fahrradanhänger bis zum Kompostklo. Soweit finanziell möglich, gestalten wir unser Gebäude umweltverträglich durch die Nutzung erneuerbarer Energien und Rohstoffe.
Gebäude Mehrstöckiger Wohnblock mit WGs und anderen Wohnformen, Gemeinschaftsräume („Projektwohnzimmer“, für Externe offener Multifunktionsbereich, SoLaWi-Lager… ) + gemeinsamer Garten
Rechtsform GmbH im Besitz des Hausvereins und des Dachverbands Mietshäuser Syndikat (www.syndikat.org)
Finanzierung Dem Finanzierungsmodell des Mietshäuser Syndikat entsprechend über Mietverhältnisse, Eigenkapitalfinanzierung insbesondere durch Direktkredite von Privatpersonen
Kontakt info@heinersyndikat.de
Homepage www.heinersyndikat.de
Info-Stand Dezember 2019