82. Runder Tisch am 17.04.2023 um 19.30 Uhr bei WohnSinn 1

Hervorgehoben

Schwerpunktthema: Selbstverwaltung – Theorie und gelebte Praxis (Erfahrungsaustausch).

Ort: Großer Gemeinschaftsraum („MUFU“) von WohnSinn 1 in Kranichstein, Elisabeth-Selbert-Str. 10A, Haltestelle Borsdorffstraße.

Es ist eine öffentliche Veranstaltung, keine Anmeldung erforderlich, Neu-Interessierte sind herzlich willkommen!

Es wird wie immer eine Runde mit Kurzvorstellungen der anwesenden Wohnprojekte geben.

Save The Date: Die weiteren Runden Tische 2023 sind für den 12. Juni, 16. Oktober und 11. Dezember geplant.

Nächste Häppi hour für Neuinteressierte und „alte Hasen“ am Freitag, den 28. April 2023 um 18 Uhr

Hervorgehoben

im Restaurant Agora – das Lokal, Nähe Ostbahnhof, Erbacher Straße 89 in Darmstadt

Zum 4. Mal treffen sich Interessierte unverbindlich zum Kennenlernen und Informieren im Zusammenhang mit Gemeinschaftlichem Wohnen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Einfach kommen und reinschnuppern.

Aus dem ersten Treffen im Juni 22 sind schon einige Teilnehmer:innen in Kontakt geblieben und treffen sich weiter als „Gewächshausgruppe“. Dazu laden sie auch Neuinteressierte ein. Kontakt über <viola.buggle@vodafonemail.de>

Immobilienangebot für Wohnprojekt in Darmstadt!

Liebe Projektinitiativen und Interessierte im Netzwerk zum gemeinschaftlichen Wohnen in Darmstadt,
gerne geben wir die Information für ein sehr interessantes Objekt weiter, das dem Förderverein übermittelt wurde. Die Besitzerin sieht das Potenzial des Anwesens speziell für gemeinschaftliche Wohninitiativen. Besonders möchten wir deshalb die Initiativen haussicht, Gewächshaus, Dableiben und Sonntagsgruppe auf das Angebot aufmerksam machen.
Wir würden uns freuen, wenn wir von – möglichst erfolgreichen – Kontakten und Verhandlungen Rückmeldungen bekommen und zur Realisierung eines weiteren Wohnprojekts in Darmstadt beitragen können.

Das gesamte Expose mit Bildern und Plänen findet ihr weiter unten zum anklicken.

Schönes Nachdenken und Grüße
Helene, Angelica und Inge

Förderverein Gemeinsames Wohnen 
Jung & Alt Darmstadt e.V.

Expose als PDF-Datei

Stadtfinder-Award „Nachbarschaften nachhaltig gestalten“

Bewerbt euch bis zum 20.04.2023! Die Suche hat bereits begonnen!

Der Stadtfinder–Award 2023 zeichnet das Engagement und die Ideen junger Menschen aus, die sich mit den Themen Wohnen und Nachhaltigkeit auf Ebene der Nachbarschaft beschäftigen. Als Mitglieder und Gründer:innen von ehrenamtlichen Initiativen, Vereinen oder Social Startups. Wohnen und Nachhaltigkeit verbinden wichtige gesellschaftspolitische Themen unserer Zeit und müssen dringend zusammen gedacht werden. Der Award zeichnet Akteur:innen des zivilgesellschaftlichen Engagements aus, die gemeinsam an diesen Fragen arbeiten und als Gruppe Antworten entwickeln. Wir wollen die Ansätze der jüngeren Generation kennenlernen und im Rahmen des Stadtfinder-Awards für Nachahmungen zugänglich machen – gute Ideen sollten vervielfältigt werden! 

Mehr Infos bei: https://www.gemeinschaftliches-wohnen.de/stadtfinder-award/

Film: „Besser gemeinsam als einsam?“ Einblicke in die Darmstädter Wohnprojekteszene

Hervorgehoben

Filmpremiere am gelungenen 8. Wohnprojektetag 2022!

Hier ist der Link zum Anschauen… (falls der Direktlink nicht funktioniert, kopiert einfach die Adresse und startet ihn im Browser)

//https://vimeo.com/729122706/1b6ca96893

Der Film zeigt einen eindrucksvollen Einblick in das Leben dreier unterschiedlicher Wohnprojekte in der Lincoln Siedlung. Sie stehen stellvertretend für die neun Wohnprojekte in der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Initiiert haben den Film die Vorstandsfrauen des Fördervereins, Gemeinsames Wohnen Jung und Alt, Darmstadt, die im Film auch die gute Vernetzungsstruktur in der Stadt aufzeigen. Mit Waref Abu Quba hatten sie genau den Darmstädter Filmemacher gefunden, dem es gelingt, in Bildern zu sprechen und die emotionale Seite des Themas zu zeigen. Der Film wurde beim Wohnprojektetag 2022 in Darmstadt mit Begeisterung aufgenommen.

Ein Film von:
Waref Abu Quba

Gefördert von der Wissenschaftsstadt Darmstadt
Danke an:
Bürgermeisterin Frau Barbara Akdeniz
Ewald Breit