Neuer Vorstand nimmt seine Arbeit auf

Hervorgehoben

Wechsel an der Spitze des Fördervereins Gemeiensames Wohnen Jung und Alt Darmstadt. e. V.

Ingrid Müller, Angelika Stietz und Helene Rettenbach (linkes Bild, v. l. n. r.) legen nach 6 Jahren erfolgreicher Vorstandsarbeit ihre Ämter nieder. Das neue Vorstandstrio startet mit Marion Puschmann, Johanna Thilenius und Jürgen Mühlfeld (rechtes Bild v. l. n. r.)

Am 24. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins statt. Zentraler Punkt auf der Agenda war die Neubesetzung des Vorstands, da die bisherigen Vorständinnen Angelika Stietz, Helene Rettenbach und Ingrid Müller erklärten, für die Funktion nicht mehr zur Verfügung zu stehen.

Die neuen Kandidat*innen Johanna Thilenius, Marion Puschmann und Jürgen Mühlfeld stellten sich nach kurzer Vorstellung zur Wahl und wurden mit sehr großer Mehrheit gewählt. Der neu gewählte Vorstand nimmt ab sofort seine Arbeit auf.

Nächstes offenes Treffen der Wohnprojekt-in-Gründung-Gruppe „Gewächshaus“ am Sonntag, den 18. Mai 2025 um 14.15 Uhr

Das nächste offene Treffen der Wohnprojekt-in-Gründung-Gruppe „Gewächshaus“ findet am Sonntag, den 18.05.2025 von 14.15 bis 16.45 Uhr statt.

Neue Leute sind herzlich willkommen.

Ort: Agora, Erbacher Straße 89, 64287 Darmstadt, kleiner Seminarraum

Bei Interesse bitte vorab melden bei Frank Hargina, f@hargina.de

Inhaltliche Stichworte der Gruppe sind:
– als kleines Projekt geplant (10-20 Personen)
– verbindlich persönlich
– nachhaltig sozial, ökonomisch und ökologisch
– in Darmstadt oder Umgebung, gute Verkehrsanbindung erforderlich


Film: „Besser gemeinsam als einsam?“ Einblicke in die Darmstädter Wohnprojekteszene

Hervorgehoben

Filmpremiere am gelungenen 8. Wohnprojektetag 2022!

Hier ist der Link zum Anschauen… (falls der Direktlink nicht funktioniert, kopiert einfach die Adresse und startet ihn im Browser)

https://vimeo.com/729122706/1b6ca96893

Der Film zeigt einen eindrucksvollen Einblick in das Leben dreier unterschiedlicher Wohnprojekte in der Lincoln Siedlung. Sie stehen stellvertretend für die neun Wohnprojekte in der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Initiiert haben den Film die Vorstandsfrauen des Fördervereins, Gemeinsames Wohnen Jung und Alt, Darmstadt, die im Film auch die gute Vernetzungsstruktur in der Stadt aufzeigen. Mit Waref Abu Quba hatten sie genau den Darmstädter Filmemacher gefunden, dem es gelingt, in Bildern zu sprechen und die emotionale Seite des Themas zu zeigen. Der Film wurde beim Wohnprojektetag 2022 in Darmstadt mit Begeisterung aufgenommen.

Ein Film von:
Waref Abu Quba

Gefördert von der Wissenschaftsstadt Darmstadt
Danke an:
Bürgermeisterin Frau Barbara Akdeniz
Ewald Breit

Unterstützung durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt mit einer Koodinierungsstelle

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat zur Unterstützung von
gemeinschaftlichen Wohnprojekten (z. B. Sonderwohnformen wie
Wohnprojekte von Genossenschaften und Bau- und Wohngruppen) eine
Koordinierungsstelle beim Amt für Wohnungswesen  neu eingerichtet.

Die Koordinierungsstelle soll als Anlauf- und Lotsenstelle für Interessierte Fragen beantworten und Kontakte herstellen. Im Einzelnen
sollen zu laufenden und geplanten Projekten Informationen gegeben
werden. Die Lotsenfunktion soll die Verbindung der Interessierten zu
allen Akteur*innen, wie zum Beispiel zum Sozialdezernat, zur
Stadtplanung, zur Bauaufsicht und zum „Runden Tisch Gemeinschaftlich
Wohnen -Darmstadt“ ermöglichen. Hierbei soll der Erfahrungsaustausch und neue Gruppenfindungen und  Projektgründungen möglichst breit
unterstützen werden.

Für Rückfragen steht Ihnen das Amt für Wohnungswesen, Herr Großhaus
unter 06151/13-2435, Frankfurter Straße 71, 64293 Darmstadt, in der Zeit
von Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, oder unter
wohnungsamt@darmstadt.de zur Verfügung.